Das haben wir erreicht – Dafür setzen wir uns ein

Das SPD-Team für die Kommunalwahl 2023
Die SPD Wewelsfleth hat für die Kommunalwahl wieder ein gutes Team zusammengestellt.

Das haben wir für euch erreicht

Unter Berücksichtigung des Ortsentwicklungskonzepts sind im Bau-, Wege- und  Umweltausschuss unter SPD-Vorsitz folgende Projekte für euch umgesetzt worden:

  • der Neubau des Klärwerks in seiner jetzigen Form,
  • die Erweiterung des Kindergartens in seiner jetzigen Form,
  • die Einrichtung der Wohnmobilstellplätze am Hafen in ihrer jetzigen Form,
  • die baulichen Maßnahmen zur Erstellung der „Maritimen Meile“ als Radwanderweg,
  • der Abschluss des Bau- bzw. Wohngebiets „Marschenblick“,
  • der Umbau und Erhalt des „Dörpsladen“,
  • die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik.

 

Im Sozial-, Kultur- und Sportausschuss hat die SPD aktiv für euch mitgearbeitet und war an folgenden Projekten beteiligt:

  • der Bau des Multifunktionsplatzes geht in die Planungsphase,
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Dorfflohmarkt, Fest zur Einweihung der „Maritimen Meile“ u. a.

 

Im Finanz- und Personalausschuss war die SPD wesentlich an folgenden Projekten beteiligt:

  • Erstellung der Haushaltspläne über die Jahre der Legislaturperiode,
  • notwendige Gebührenerhöhungen wurden stets mit sozialem Augenmaß beschlossen,
  • die Haushaltsführung ist in der vergangenen Legislaturperiode immer solide gewesen.

 

Dafür werden wir uns einsetzen

Diese wichtigen Projekte und Maßnahmen liegen uns besonders am Herzen:

  • Erhalt der örtlichen Infrastruktur ebenso wie die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und Entwicklung von Wohnkonzepten für Ältere (hier geht es um Wohnideen wie Mehrgenerationshäuser oder ähnlichem),
  • Unterstützung unserer Grundschule in den verantwortlichen Gremien, so dass die vollumfängliche Umsetzung des seit Herbst 2019 vorliegenden Digitalisierungskonzeptes endlich stattfindet (u. a. stabiler Internetzugang, digitale Tafeln u.a. in allen Klassenräumen),
  • Anschub der Gründung eines eingetragenen Vereins zum Erwerb und Betrieb eines klimaneutralen „E-Dörpsmobils“,
  • Attraktivität des Anschlusses an den HVV auch nach der Erprobungsphase und bessere Verständlichkeit des Angebotes,
  • Einsatz erneuerbarer Energie im Gemeindegebiet und die Umsetzung bereits angeschobener Projekte in diesem Bereich,
  • Einsatz eines „Dorfkümmerers“ evtl. auch in Zusammenarbeit mit einer Nachbargemeinde,
  • Verbesserung der Integration von Geflüchteten in Zusammenarbeit mit dem Amt Wilstermarsch (Deutschkurse o. ä.),
  • weiterhin solide Haushaltspolitik,
  • Unterstützung der Vereine und Verbände in unserer Gemeinde,
  • weiterhin gute Zusammenarbeit mit den anderen Parteien im Ort,
  • Stärkung des Zusammenhalts in unserer Gemeinde, damit wir gemeinsam die Zukunft meistern können.

Das komplette Programm gibt es hier als PDF zum Download.