Am 26.8.2023 war es endlich soweit: Der Erweiterungsbau des Kindergartens in Wewelsfleth konnte seiner Bestimmung übergeben werden! Nachdem die ersten Pläne für einen Bezug im Frühjahr 2023 begraben werden mussten, hat es jetzt geklappt. Rechtzeitig zum Beginn des Kindergartenjahres ist der Bau (bis auf ein paar Kleinigkeiten) mit seinen ca. 300 Quadratmetern fertig. Dadurch, dass sich die Kindergartenfläche ungefähr verdoppelt hat, können jetzt vier Kindergruppen betreut werden!
Bügermeister Delf Bolten bedankte sich bei allen, die an diesem Bau mitgewirkt haben. Es waren viele, die er in seiner Rede nannte. Er lobte die Zusammenarbeit mit dem Amt Wilstermarsch, mit den ausführenden Handwerkern, dem früheren Bauausschussvorsitzenden Dieter Pahl, der (obwohl nicht mehr im Amt) auch in der Endphase des Baus mit Rat und Tat zur Seite stand sowie den vielen anderen helfenden Händen. Besonders hob der Bürgermeister das Engagement der Kita-Leiterin Susanne Rademann und ihrem Team hervor. Teilweise hatten sie im Urlaub und am Wochenende noch Sonderschichten eingebaut, um alles so herzurichten, damit es zum Termin klappte.
Auch führte der Bürgermeister aus, wie wichtig eine funktionierende Kinderbetreuung in der Gemeinde ist und wie wichtig es ist, dass Kinder früh erste soziale Kontakte knüpfen können und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, ihre sich entwickelnde Persönlichkeit und Kreativität zu fördern. Er unterstrich: Wewelsfleth ist eine Gemeinde, die sich für Familien einsetzt und da gehört eine gute Kinderbetreuung dazu. Aber auch eine Gemeinde braucht einen guten Kindergarten und ein entsprechendes Angebot für Eltern und ihre Kinder. So gesehen ist der Erweiterungsbau auch eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinde.

Kreispräsident Peter Labendowicz wünschte in seiner Rede den Kindern und dem Kita-Team alles Gute im Neubau. Er rankte seine Rede um das Afrikanische Sprichwort: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Das mag zwar wörtlich genommen nicht so recht passen, aber (so führte er aus) es braucht ein ganzes Dorf, um eine adäquate Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, damit den Kindern die bestmögliche Gelegenheit gegeben wird, um behütet und sicher auch schon zum Teil ohne die Eltern die nächsten kleinen Schritte ins Leben zu machen. Das ist hier in Wewelsfleth geschehen. Der Kreispräsident meinte aber auch, dass die Gemeinde ebenfalls davon profitiert, wenn den jüngsten Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst gute Voraussetzungen geboten werden, um erste Freundschaften zu schließen und sich zu entfalten.
Amtsvorsteher Volker Bolten hob ebenfalls in seiner Rede die Wichtigkeit des Neubaus und seine Bedeutung für Wewelsfleth und seine kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger hervor. Insgesamt fasste er sich kurz, weil der nächste offizielle Programmpunkt schon vor der Tür wartete.
Eine Gruppe Kinder sang zusammen mit dem Kita-Team das Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen?“. So wurde in Liedform noch einmal der der gesamte Bau rekapituliert bis es mit der Zeile „Wir danken für das schöne Haus!“ endete. Lauter Applaus war der Lohn für die kleinen Künstler.
Danach war das Buffet eröffnet. Das Team der Mehrzweckhalle hatte köstliche Sachen bereitgestellt und die Gäste griffen gerne zu.
Gegen 11:30 Uhr war der offizielle Teil dann vorüber und die Gäste hatten Gelegenheit zum Austausch untereinander. Viele Eltern und ihre Kinder nahmen den Kindergarten und seine Möglichkeiten unter die Lupe, aber auch viele ältere Wewelsfletherinnen und Wewelsflether nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild vom Kindergarten zu machen.