Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Mit einem gut besuchten Gedenkgottesdienst und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal beging die Gemeinde Wewelsfleth den Volkstrauertag 2022. Im Gottesdienst ging Pastor Jens Siebmann darauf ein, dass dieser Volkstrauertag ein anderer sei, als viele andere davor. Plötzlich ist durch den Konflikt in der Ukraine das Thema Krieg mit all seinen Schrecken auch für die Menschen in Europa wieder greifbar und präsent. Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten, nur weil wir das Glück hatten, beides in den letzten 77 Jahren genießen zu dürfen. Auch dürfen wir die vielen anderen Konflikte nicht vergessen, die nicht weniger grausam sind, bloß weil sie sich geografisch gesehen weiter von uns entfernt abspielen. Die Verlierer sind dabei die Menschen, immer und überall.
Die Konfirmanden sprachen auch eindrucksvolle Worte zu den Themen Krieg, Vertreibung, Flucht und Unterdrückung an die Gottesdienstbesucher:innen. So erinnerten die jungen Menschen auf diese Weise an die Opfer der zwei Weltkriege und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Nach dem Gottesdienst legte Bürgermeister Delf Bolten im Beisein vieler Bürgerinnen und Bürger, Vertretern des Gemeinderats, vieler Kameraden:innen der Freiwilligen Feuerwehr und des Blasorchesters Wewelsfleth einen Kranz am Ehrenmal nieder. In seiner Rede erinnerte er an das millionenfache Leid der zwei Weltkriege auf allen Seiten und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Das Blasorchester Wewelsfleth sorgte für die würdevolle musikalische Umrahmung der Zeremonie.

Danach war noch die Gelegenheit, sich auf eine Gulaschsuppe und ein Getränk in der Mehrzweckhalle zu treffen.